
-
REITABZEICHEN-LEHRGANG IN DEN OSTERFERIEN
AKTUALISIERUNG: DER LEHRGANG FÄLLT AUFGRUND DES CORONAVIRUS LEIDER AUS!
19.02.2020
In der ersten Ferienwoche vom 30.03.-03.04.2020 findet bei uns in der Berger Reithalle ein Reitabzeichenlehrgang statt. Am Samstag, 04.04.2020, wird die Prüfung abgenommen.
Angeboten werden folgende Reitabzeichen:
RA 10 (Steckenpferd)
Anforderung: Schritt, Trab (leichttraben/aussitzen), geführt oder an Longe + Pferdepflege, Bodenarbeit
Kosten: 65,00 Euro mit eigenem Pferd / 75,00 Euro mit Vereinspferd
RA 9 (Kleines Hufeisen)
Anforderung: Reiten in der Gruppe in den 3 Grundgangarten + Pferdepflege, Pferdeverhalten, Bodenarbeit
Kosten: 75,00 Euro mit eigenem Pferd / 90,00 Euro mit Vereinspferd
RA 7 (Großes Hufeisen)
Anforderung: Dressuraufgabe nach Weisung des Ausbilders (ohne Bügel mind. im Trab) im Dressurviereck, Reiten im leichten Sitz und über Bodenricks, Abteilungsreiten, ethische Grundsätze, Sicherheit beim Reiten, Bodenarbeit
Kosten: 90,00 Euro mit eigenem Pferd / 115,00 Euro mit Vereinspferd
RA 6
Anforderung: Dressurreiteraufgabe in Anlehnung an Kl. E (ohne Bügel in allen drei GGA), Reiten im leichten Sitz und über kleine Sprünge (ähnlich dem Springreiterwettbewerb) + Pferdehaltung, Fütterung und Pferdegesundheit, Bodenarbeit
Kosten: 90,00 Euro mit eigenem Pferd / 115,00 Euro mit VereinspferdRA 5 (Klasse E)
Anforderung: Dressurreiterprüfung Kl. E, Stilspringprüfung Kl. E mit mind. 6 Hindernissen, Prüfungsgespräch zur Praxis und Reitlehre, Kenntnisse zum Einstieg in den Turniersport, Kenntnisse zu Unfallverhütung, Bodenarbeit
Kosten: 110,00 Euro mit eigenem Pferd / 135,00 Euro mit VereinspferdRA 4 (Klasse A)
Anforderung: Dressurreiterprüfung Kl. A, Stilspringprüfung Kl. A, Prüfungsgespräch zur Praxis und Reitlehre, Fitness des Reiters, Grundausrüstung des Reitpferdes
Kosten: 115,00 Euro mit eigenem Pferd / 140,00 Euro mit VereinspferdPferdeführerschein Umgang (bisher Basispass)
Anforderung: Theorie, Umgang mit dem Pferd
Kosten: 40,00 EuroPferdeführerschein Reiten
Anforderung: Mindestalter 10 Jahre, Besitz des Pferdeführerscheins Umgang
Pferdepflege und Vorbereitung zum Reiten, Reiten auf dem Reitplatz, Reiten im Gelände, Grundkenntnisse der Reitlehre und Pferdegesundheit, Reiten im Straßenverkehr, Unfallverhütung
Kosten: 75,00 Euro mit eigenem Pferd / 100,00 Euro mit VereinspferdFür Reiter, die keine Hallennutzung im Reitverein Berge zahlen, fallen pro Abzeichen zusätzlich 20 Euro an.
Wir behalten uns das Recht vor, bei zu geringen Anmeldezahlen einige Abzeichen aus dem Angebot zu streichen.
Anmeldungen bis zum 06. März an:
Lis Fiebig, Pommernstraße 4, 49626 Berge
0152/31068098 -
Reitbetrieb nach Herpes-Virus wieder aufgenommen
Alle Pferde sind gesund – Berger Reitertage fallen dennoch aus
Wir haben positive Nachrichten zu verkünden: Der Reitbetrieb, der am 21. Juni aufgrund eines Herpes-Virus eingestellt wurde, konnte am 15. Juli wieder eröffnet werden. Die neuesten Laborproben haben bestätigt, dass kein Pferd mehr mit dem ansteckenden Virus infiziert ist. Insgesamt sechs der 15 eingestallten Pferde waren nachweislich an dem Herpes-Virus erkrankt. Sowohl die Stallungen als auch die Reithalle wurden bereits gründlich desinfiziert.
Die Berger Reitertage, die am 20. und 21. Juli stattfinden sollten, müssen dennoch leider ausfallen. Der Virus ist vier Tage vor dem Nennungsschluss ausgebrochen. In dieser Zeit gehen etwa 50 Prozent aller Anmeldungen ein. „Da wir bewusst sehr offen mit dem Thema umgegangen sind und nie genau vorherzusehen war, wie lange die Quarantäne andauern wird, sind verständlicherweise deutlich weniger Nennungen für unser Turnier eingegangen“, erklären die Turnier-Organisatoren. Der große Aufwand, der mit den Berger Reitertagen jedes Jahr verbunden ist, würde sich für diesen geringen Teilnehmerkreis einfach nicht lohnen.
Trotz der Enttäuschung über die Turnierabsage richten wir den Blick aber bereits wieder nach vorne: Die Vorbereitungen für den verschobenen Junimond am 17. August laufen bereits. Ein ganz besonderes Highlight steht dann am 1. September an, wenn wir erstmals seit 2007 wieder die Kreismeisterschaften in der Vielseitigkeit auf E-Niveau ausrichten.
-
Ponyliga: Berge 1 und Berge 2 qualifizieren sich für das Weser-Ems-Finale
10.03.2019
Das Finale der Saison 2018/2019 verlief für unsere fünf Berger Mannschaften erfolgreich: Die Mannschaft Berge 1 sicherte sich souverän den Meistertitel und somit auch das Ticket für die Weser-Ems-Meisterschaften am 19. Mai in Lingen.
Auch die Mannschaft Berge 2 wird dank eines fünften Platzes in der Gesamtwertung am Weser-Ems-Finale teilnehmen.
Unsere weiteren Teams platzierten sich auf den Rängen 12, 15 und 16.
Wir freuen uns sehr, dass wir in dieser Saison einen Rekord in der Liga Osnabrück aufstellen konnten: Noch nie ging ein Verein mit mehr als vier Mannschaften bei den Turnieren an den Start. Auch in der nächsten Saison werden wir aller Voraussicht nach wieder fünf Teams für die Turniere melden können.